Schon die Römer wussten: »Sanus per aquam« – zu Deutsch: Gesundheit durch Wasser. Wie Ausgrabungen in Bad Gögging zeigen, legten sie schon vor mehreren tausend Jahren Thermalanlagen rund um die Quellen an. Am Ende des Obergermanischen-Rätischen Limes fanden Archäologen eine 60 mal 30 Meter große Thermalanlage aus dem ersten Jahrhundert vor Christus. Heute baden die Menschen in dem warmen Wasser der Natrium-Hydrogencarbonat-Chlorid-Quelle, lassen sich durch Schwefelwasser treiben oder nehmen ein Bad im Naturmoor. Der Kurort in den Donauauen nahe Neustadt a. d. Donau ist der einzige mit drei natürlichen, ortseigenen Heilmitteln.

Dreimal g’sund gilt aber auch für Bad Füssing: Die nur 20 Kilometer südlich von Passau gelegene Gemeinde bietet mit der Therme Eins, der Europa Therme und der Johannesbad Therme gleich drei Thermalzentren. In der Bestenliste der gefragtesten Gesundheitsreiseziele ist Bad Füssing in Europa unangefochten die Nummer 1.
Mehr über die Urlaubsregion Bayerisches Golf- und Thermenland auf www.bayerisches-thermenland.de
Titelbild: Kaisertherme Bad Abbach, Foto: Thomas Rathay.