Unterrichtsbausteine “Abenteuer Donaulimes”
Die Bausteine für Unterricht und Workshop basieren auf Ergebnissen aus dem Projekt „Abenteuer Donaulimes“, an dem die Römermuseen in Kelheim, Regensburg, Straubing, Künzing und Passau beteiligt waren. Für Museumsbesucher*innen entstanden in den Museen Medienstationen, ein interaktives Videospiel und digitale Erkundungstouren, mithilfe derer das unsichtbare Welterbe Donaulimes sichtbar gemacht wird.
Wir freuen uns, dass wir hier Inhalte dieser Stationen kostenfrei für Lehrerinnen und Lehrer anbieten können!
Zum Einsatz im Unterricht der 5. und 6. Jahrgangsstufen haben wir die Materialien in diese Themen und Unterrichtsbausteine gegliedert:
- Der Donaulimes von Kelheim bis Passau – Kartenmaterial
- „Abenteuer Donaulimes“ – Domino
- Fundstücke – Untersuchung römischer Originale in der Visual Novel „Quintana Quest“
- Expert*innengruppen zum Thema Donaulimes
Diese Bausteine sind separat oder zusammen und inhaltlich je nach Bedarf einsetzbar. Auch zeitlich sind die Bausteine sehr variabel nutzbar: man kann lediglich eine einzelne Karte zum Donaulimes nutzen oder einen Baustein von 90 Minuten einsetzen oder einen Projekttag planen mit sämtlichen Bausteinen, eventuell sogar verbunden mit dem Besuch eines der Museen am bayerischen Donaulimes in Kelheim, Regensburg, Straubing, Künzing und Passau. Die fünf Museen bieten eigene museumspädagogische Angebote für Schulen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie hier.
Es werden keine konkreten Arbeitsaufträge ausformuliert, die Lehrkräfte setzen die Karten je
nach Bedarf im Unterricht ein.
Lernziele
Die Schüler:innen benennen die Ausdehnung des Römischen Reiches, die Provinzen sowie die Lage Raetiens, sie skizzieren die Geographie des Donauraumes zwischen Kelheim und
Passau und vergleichen diese mit den heutigen politischen wie geografischen Begebenheiten.
Sie erschließen die Naturräume und Besonderheiten des Donautales vom Donaudurchbruch bei Weltenburg bis zu den Getreidefeldern des Gäubodens und setzen diese in Beziehung zur Nutzung und Infrastruktur in der Römerzeit. Durch die
anschauliche kartografische Darstellung der historischen Inhalte beschreiben sie die Vielfalt des Lebens in der Römerzeit.
Sie untersuchen die Lage verschiedener Orte am bayerischen Donaulimes von Abusina bis Batava und vergleichen die Situationen vom Legionslager bis zum Burgus. Dabei analysieren sie regionale Besonderheiten zur Römerzeit und deren
kulturgeografische Auswirkungen auf den Donauraum des 21. Jahrhunderts.
Sie zählen die baulichen Überreste der UNESCO Welterbestätten auf, diskutieren den Erhalt des römischen Welterbes und den Umgang mit den unsichtbaren Hinterlassenschaften durch Präsentationen in den Museen in Kelheim, Regensburg,
Straubing, Künzing und Passau.
Downloads
Die Karten finden Sie in Kürze hier.
Zum spielerischen Einstieg in das Thema Donaulimes bieten wir ein Dominospiel an. Darin sind die
UNESCO-Welterbestätten von Kelheim bis Passau mit Ortsnamen und Abbildungen vertreten. Die
Bildpaare haben jeweils ein römisches und ein heutiges Gegenstück.
Lernziele
Die Schüler:innen erschließen spielerisch und interaktiv die wichtigsten Orte sowie den Verlauf des bayerischen Teils des Donaulimes.
Sie untersuchen Karten des Donauraumes, vergleichen Geschichtskarten mit geografischen Karten und setzen die richtige Reihenfolge der Kastelle und Orte fest.
Sie diskutieren über die lateinischen Namen der Orte und Besatzungen sowie die Landschaftsnamen und Flüsse und arbeiten römische wie heutige Besonderheiten der Welterbestätten in Kelheim, Regensburg, Straubing, Künzing und Passau heraus.
Downloads
Download: Donaulimes Domino Karten (43 MB, zip-Datei)
Download: Anleitung für das Domino
Die archäologisch nachweisbaren Personen und Objekte aus dem Videospiel „Quintana Quest“ werden von den Schüler*innen mithilfe von Abbildungen, Objektbeschreibungen, Rekonstruktionen, Infotexten untersucht.
Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler erschließen die Geschichte der Visual Novel und skizzieren die darin vorkommenden Ereignisse, Personen sowie Gebäude und Gegenstände aus der Römerzeit.
Sie wählen in Kleingruppen ein Thema aus und untersuchen eine historisch nachweisbare Person oder ein archäologisches Objekt, das sowohl in der Visual Novel vorkommt als auch in einem der Römermuseen zu finden ist.
Sie beschreiben das Objekt vom Fundort bis zur Präsentation im Museum und analysieren es mithilfe von Objektbeschreibungen, Abbildungen, Grabungsdokumentation, Rekonstruktionen. Sie setzen sich so mit den Aufgaben eines Museums (Sammeln, Bewahren, Forschen, Vermitteln) auseinander.
Sie bewerten die Rolle oder Funktion des Gegenstandes / der Person in der Visual Novel, setzen dies in Beziehung zum originlen römischen Objekt und stellen dessen Präsentation in den Museen in Kelheim, Regensburg, Straubing, Künzing und Passau dar.
Sie präsentieren ihre Arbeitsergebnisse (z.B. in Form eines Posters) vor der Klasse.
Downloads
Download: Anleitung für die Arbeit mit den Fundstücken
Download: Materialien für das Kastell (47 MB, zip-Datei)
Download: Materialien für den Brandpfeil (5 MB, zip-Datei)
Download: Materialien für das Amphitheater (13 MB, zip-Datei)
Lernziele
Die Schüler:innen erarbeiten mit Hilfe der Materialien zu einzelnen Themen vertieftes Wissen zu den Römern in Raetien, zum System des Limes in Bayern und den Welterbestätten am Donaulimes.
Sie untersuchen eine Welterbeteilstätte oder einen Aspekt des Donaulimes und skizzieren Funktion und Aussehen; sie vergleichen das Leben in einer Provinz am Rande des Römischen Reiches mit dem Leben in Rom.
Sie diskutieren über die Rekonstruktion von Geschichte und arbeiten heraus, wie die Museen in Kelheim, Regensburg, Straubing, Künzing und Passau das unsichtbare Erbe des Donaulimes präsentieren.
Sie präsentieren die Arbeitsergebnisse (z.B. in Form eines Posters) vor der Klasse.
Downloads
Die Unterrichtsmaterialien wurden erarbeitet von Diana Stock-Megies M.A. im Auftrag des Gäubodenmuseums Straubing.
Wissens-Hub “Bayerischer Donaulimes”
Hier finden Sie weiterführende Informationen, Handreichungen und Abbildungen zum UNESCO-Welterbe Donaulimes sowie zu den einzelnen Römerorten am bayerischen Donaulimes. Die Texte und Bilder werden von den Römermuseen am Donaulimes für Lehrer:innen kostenfrei zur Verfügung gestellt und dürfen für den Einsatz an Schulen verwendet werden.
Eine Übersicht über die bayerischen Teilstätten des UNESCO-Welterbe "Grenzen des Römischen Reiches - Donaulimes (westl. Segment)" finden Sie auf dieser Seite.
Kartenmaterial
Interaktive Karten zum Welterbe in Regensburg, zum bayerischen Donaulimes und zum gesamten Donaulimes (auch in einfacher Sprache)
Karte des bayerischen Donaulimes, 173 n. Chr. (aus dem Videospiel Quintana Quest)
Limes-Karte (Provinzen Obergermanien, Raetien und westl. Teil von Noricum)
Lehrerhandreichung
Für die Vorbereitung des Museumsbesuchs wurde im Museum Quintana in enger Zusammenarbeit mit dem Schulamt Deggendorf eine Lehrerhandreichung erstellt:
Lehrerhandreichung "Die Römer in Künzing"
Arbeitsblätter für den eigenständigen Museumsbesuch:
Arbeitsblatt Römerabteilung Museum Quintana 4.Klasse
Arbeitsblatt Römerabteilung Museum Quintana 6.Klasse
Lösungen für Arbeitsblätter Römerabteilung Museum Quintana
Online-Artikel
Die Römer in Künzing
Das römische Amphitheater von Künzing (mit Informationen zur Gladiatur und Tierhetzen am Limes)
Abbildungen
Modell des Amphitheaters von Künzing
Lageplan Kastell, Amphitheater und Mithräum mit archäologischen Befunden im Ostvicus
Literaturempfehlungen
Museum Quintana, Führer durch alle Abteilungen (Deggendorf 2017).